
VIVA BOLIVIA - der Spendenlauf
Schnürt eure Laufschuhe und trainiert schon mal!
Am 04. Mai findet zum ersten Mal der Spendenlauf VIVA BOLIVIA im Rahmen der Heilig-Rock-Tage in Trier statt!
Die Abteilung Jugend und die Diözeanstelle Weltkirche rufen gemeinsam dazu auf, mitzumachen. Kommt mit eurer Gruppe und zeigt wer ihr seid...in eurem Vebands- oder Vereinsoutfit, in der Messdienerkleidung, eurem Schul-T-Shirt etc. - bunt und vielfältig!
Es finden vier verschiedene Läufe statt:
11.30 Uhr: Kinderlauf (Distanz 1km)
11:50 Uhr: Jugendlauf (Distanz 2km)
12:30 Uhr: Inklusionslauf (Distanz 1km)
13:15 Uhr Erwachsenenlauf (Distanz 5km)
Hier geht es zur ANMELDUNG
Mit den Einnahmen durch die Startgebühren (6€ für Kinder und Jugendliche, 12€ für Erwachsene) werden folgende Projekte in Bolivien gefördert:
Viva Bolivia – Die Projekte
Projekt 1 "Eingliederung für Menschen mit Beeinträchtigungen in den Arbeitsmarkt durch Recycling von Abfallstoffen"
Ein Teil der Spenden geht an das Projekt „Eingliederung für Menschen mit Beeinträchtigungen in den Arbeitsmarkt durch Recycling von Abfallstoffen“. Dieses tut genau das, was es sagt. Getragen wird das Projekt von der Stiftung „Solidarität und Freundschaft Chuquisaca-Trier“, die seit über 50 Jahren die Bildung und Qualifizierung von Kindern und Jugendlichen im ländlichen Raum von Chuquisaca, einer der ärmsten Regionen Boliviens, fördert. Das Projekt unterstützt Menschen mit Beeinträchtigungen, indem es ihnen zu einem Einkommen verhilft und trägt gleichzeitig zu einer Verbesserung des Abfallmanagements in Chuquiasaca bei. Upcycling: Die zurückgewonnenen Wertstoffe werden, wenn möglich, zu Alltagsgegenständen verarbeitet.
Projekt 2 Zentrum für arbeitende Kinder und Jugendliche in Potosí, Bolivien
Der andere Teil der gesammelten Spenden erhält das „Zentrum für arbeitende Kinder und Jugendliche in Potosí“. Die Stadt zählte im 17. Jahrhundert mit ihren Silberminen zu den größten und reichsten weltweit. Heute ist die Armutsquote hoch. Kinderarbeit ist in Bolivien zwar verboten, aber dennoch Realität. Viele Familien schaffen es nicht anders, viele können sich das Geld für den Schulbesuch der Kinder nicht leisten. Die Caritas Potosí arbeitet seit Jahren mit arbeitenden Kindern und Jugendlichen zusammen. Das aktuelle Projekt zielt auf ein Empowerment der Kinder und Jugendlichen ab – durch berufliche Weiterbildung, den Erwerb weiterer Kompetenzen, die Anleitung zur politischen Selbstorganisation sowie die psychosoziale Begleitung und Förderung der mentalen Gesundheit.